
Süßes Frühstück, schnelles Frühstück, Frühstück „to go“, gesundes Frühstück, ohne Frühstück, herzhaftes Frühstück, einfaches Frühstück, warmes Frühstück, gemütliches Frühstück…
…es gibt viele Aspekte, warum ein Frühstück ist, wie es ist, wie es besser ist oder wie du’s isst!
Soll man frühstücken oder nicht?
Sehr lange galt die Regel, dass bei einer gesunden und bewussten Ernährung der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück beginnt. Mittlerweile sehen das bestimmte Fachkreise nicht mehr so.
Die Frage ist in Anbetracht des beliebten Intervallfastens berechtigt. Bei Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Verzicht des Frühstücks, um die beim Intervallfasten gewünschten 16 Stunden Esspausen zu erzielen, nicht jedem den erhofften Erfolg bringt. Ganz individuell profitieren mache Menschen mehr davon, die Esspause in den Abend zu verschieben. Das lässt sich nur mit Messungen des Insulinspiegels feststellen.
Wer nach ca. drei Monaten des Intervallfastens keinen Erfolg erzielt hat, sollte seinen „Stundenplan“ verändern. Wichtig ist jedoch grundsätzlich, dass in jedem Fall zum Abnehmen eine negative Energiebilanz erzielt werden muss!
Wer frühstückt, versorgt den Körper im Idealfall mit allen wichtige Nährstoffen um konzentriert arbeiten zu können, die Leistungsfähigkeit sicher zu stellen, Heißhungerattacken zu vermeiden und damit die kontraproduktiven Zwischenmahlzeiten zu umgehen.
Den Tag mit einem leckeren, ausgewogenen Frühstück zu starten ist für alle, die morgens Appetit / Hunger haben, der richtige Weg. Dabei ist zu beachten, dass gute Kohlenhydrate wie Vollkorn, Gemüse und Obst enthalten sind. Ebenfalls ist Eiweiß als Baustoff dringend nötig und muss täglich in ausreichender Menge konsumiert werden. Gute Quellen sind beim Frühstück sind Milchprodukte, Eier, magerer Aufschnitt, Nüsse, Saaten(Sesam, Leinsamen…)Der Proteingehalt von 13% beim Hafer spielt gerade hier eine wichtige Rolle.
Hier nenne ich euch einige empfehlenswerte Frühstückskombinationen:
- Vollkornbrot mit Butter, Käse, Ei, Tomate
- Vollkokrnbrötchen mit Frischkäse, Marmelade, Ei und Joghurt, Obst
- Müsli aus verschiedenen Getreidesorten, Milch, Früchte
- Haferflocken als Porridge gekocht mit Milch, über Nacht eingeweicht als „Overnight Oats“ mit Beeren, gekocht mit Wasser und etwas Leinöl/ Walnussöl
- Vollkornbrot mit Lachs und Ei, dazu Obstsalat
- Quark mit Früchten und Nüssen/ Saaten
- Vollkornbrot mit Kochschinken, Gurke und Tomaten
Vorsicht Zuckerfalle:
Schnell kann es passieren, dass das Frühstück zur Zuckerfalle wird. Mit einem Glas Apfelsinensaft (200 ml) Joghurt gezuckert mit Früchten (250 g), dazu Cerealien -Pops, Loops, Flakes…(50 g) kommen 64 g Zucker zusammen!!! (Die tägliche Empfehlung der WHO lautet 25 g/ Tag). Dabei hat man gedacht, ein gesundes Frühstück zu essen.
Wichtig:
- Vollkokrnprodukte wählen, die halten den Blutzuckerspiegel konstanter als Weißmehlprodukte und liefern wertvolle Ballaststoffe.
- Den Energiegehalt der Lebensmittel im Blick haben, damit es mit der Abnahme klappt.
- Zucker meiden!