
Am 6. Mai 2023 war der internationale anti Diät Tag.
In diesem Zusammenhang habe ich erstmals gehört, dass man nicht mehr vom Übergewicht, sondern vom Mehrgewicht spricht. Übergewicht sei diskriminierend. Ob es das Mehrgewicht nun besser macht?
Ich finde es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, wie stark der Druck auf unsere, oft Mehrgewichtige Bevölkerung ist.
Schönheitsideale die uns an jeder Ecke aufgezwungen werden sind nicht real. Schlank/ dünn ist leider nicht gleich nett, erfolgreich, gesund und zufrieden.
Menschen mit dem Wunsch nach weniger Gewicht, greifen zu den dubiosesten Mitteln, um sich besser zu fühlen. Leider geht oft der berühmt- berüchtigte Jo-Jo Effekt damit einher. Versagensängste und Schuldgefühle gesellen sich dazu.
Der Markt rund um den „Schlankheitswahn“ ist ein Milliardengeschäft und man sieht, dass sich das Gewichtsproblem in unserer Gesellschaft höchstens negativ verändert.
Selbstliebe ist in diesem Kontext ein wichtiger Stichpunkt. Liebe dich, wie du bist. Sei zufrieden, kleide dich bunt, akzeptiere dich und mach dir keinen Kopf um die Gedanken der Anderen.
Wenn es doch nur so einfach wäre… Auch bei diesem Thema gibt es nicht nur schwarz und weiß. Das hohe Gewicht hat seine Schattenseite. Operateure hoffen, Eingriffe minimalinvasiv durchführen zu können, weil größere Nähte durch die Fettschicht unter der Haut schlechte Heilungsprognosen haben (Fett kann man nicht nähen, wie anderes Gewebe). Der Sitzplatz in der Bahn oder im Flugzeug ist oft zu knapp bemessen. Ebenso ist eine Untersuchung in einem MRT nicht möglich und es Bedarf eines speziellen Gerätes, dass mit noch längeren Wartezeiten einher geht. Angehörige und Freunde sind wegen der gesundheitlichen Risiken besorgt. Die Folgeerkrankungen durch das hohe Gewicht sind bekannt. Medizinisches Personal hat es im wahrsten Sinne des Wortes im Job „schwer“, die Patienten zu bewegen und zu betreuen.
Ich bin der festen Meinung, dass niemand sich absichtlich selber schaden möchte. Die Gründe, dass sich dass Gewicht so stark erhöht, sind vielfältig. Strenge Diäten und einseitige Ernährung mit viel Verzicht und Verboten sind stark daran beteiligt. Darum unterstütze ich meine Kunden behutsam, die Ernährung langfristig zu optimieren und dauerhaft umzustellen.
Fachärzte und Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Abnehmen funktioniert nur mit einer negativen Ernergiebilanz. Die Auswahl an Lebensmitteln ist hierzulande so riesig, dass wir mit allen Mikro – und Makronährstoffen gut versorgt sind, um gesund die Pfunde zu verlieren. Eine Ausnahme bilden chronisch kranke Menschen, die ärztlich verordnet, ergänzen müssen, was nötig ist.
Genuss muss erlaubt sein und die Freude an gutem Essen ist wichtig!