
Leider kann ich momentan nur Telefonberatungen anbieten, ergänzt mit Infos per Mail.
Hier kommt ein lieber Gruß aus meinem Homeoffice mit einigen Anmerkungen zur aktuellen Ernährungslage 🙂
Sicher habt ihr bemerkt, dass während der Corona Krise Getreideprodukte aller Art wie Haferflocken, Nudeln, Mehl und Brot, ebenso die zum Backen wichtige Hefe, knapp ist. Wie kann das sein, wenn doch alle Welt die Kohlenhydrate massiv verurteilt hat??? Machen die auf einmal nicht mehr dick?
Sind wir mit einem Übergewichtsanteil der Menschen in Deutschland von mehr als 50% schon kurz vor dem Verhungern? Das würde zumindest einiges erklären….
Aus meinen Treffen wisst ihr alle, dass ein Kohlenhydantanteil von ca. 50 % in unserer Nahrung kein Problem ist, wenn…
…dieser Anteil unserem täglichen Energieverbrauch angepasst ist.
… die Kohlenhydratquellen aus Vollkorn, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchten und ein wenig Obst bestehen.
…wenn ihr nicht Diabetiker seid oder ein Diabetesrisiko besteht.
Die Süßwarenindustrie soll in Bezug auf Corona, ohne das Ostergeschäft, zweistellige Zuwachsraten erzielt haben. Das heißt, es wird noch mehr genascht als sonst. Aber was bringt uns das???
Fachleute haben zudem festgestellt, dass wegen der Corona Krise den Menschen täglich 400 kcal an Bewegung fehlen. Das Fitnessstudio hat zu, die Vereine und Sportgruppendürfen nicht genutzt werden. Der Weg zur Arbeit entfällt durch Homeoffice oder Kurzarbeit/ Arbeitslosigkeit. Rein rechnerisch entsteht so, wenn diese täglichen 400 kcal nicht durch die Ernährung eingespart werden, ein Plus von 400 g Gewicht pro Woche auf der Waage. Die mehr genossenen Lebensmittel kommen noch dazu.
Ein Makronährstoff, der jetzt gerade wichtig ist, heißt EIWEISS/ PROTEINE!
Nur mit Keksen, Nudeln, Weingummi und Eiscreme können wir unseren Bedarf nicht decken. Täglich benötigen wir mindestens 0,8 g pro kg Körpergewicht. Eiweiß ist ein Baustoff, der jeden Tag mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Allein unser Immunsystem besteht im Durchschnitt aus 1,5 kg Eiweiß (Killerzellen usw.) Dieses zu stärken ist gerade jetzt wichtig!
Außerdem wollen und sollen wir unsere Muskulatur vor dem Abbau schützen – mit Bewegung und proteinreichen Lebensmitteln!
Gute Eiweißquellen sind: Hühnereier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Fleisch. Nicht zu unterschätzen sind zwei Lebensmittel, die man eher den Kohlenhydratlieferanten zuordnet. Haferflocken / 13 % Protein und Kartoffeln/ 2 % Protein, jedoch in bester Qualität. Isst man Kartoffeln in Kombination mit Hühnerei, steigert sich die biologische Wertigkeit auf 136. Diese Zahl gibt an, wie viel körpereigenes Eiweiß der Mensch mit 100 g des zugeführten Proteins aufbauen kann. Das muss man sich nicht unbedingt merken, jedoch:
kombiniere verschiedene Eiweißquellen und profitiere davon. Z. B. Linsen mit Kartoffeln, Pellkartoffeln mit Quark, Haferflocken mit Joghurt, Vollkornbrot mit Käse oder ein Steak mit Ofenkartoffel und Quark.
Guten Appetit – bleibt „ leicht-sinnig“ und gesund!